Ausgewähltes Thema: Wasserspartechniken für Schulen

Gemeinsam zählt jeder Tropfen: Wir zeigen praxisnahe, inspirierende Wege, wie Schulen mit klugen Maßnahmen Wasser sparen, Lernchancen schaffen und eine Kultur der Verantwortung fördern. Bleiben Sie dabei und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Warum Wassersparen in Schulen jetzt zählt

01
Obwohl Wasser auf unserem Planeten reichlich erscheint, ist nur ein kleiner Teil leicht zugänglich und sauber. Wenn Schulen Ressourcen schützen, lernen Kinder, dass verantwortungsvolles Handeln direkt vor Ort beginnt. Schreiben Sie uns, welche Veränderungen Sie bereits angestoßen haben!
02
Hähne beim Einseifen schließen, Becher zum Zähneputzen nutzen, kurze Duschzeiten nach dem Sportunterricht: unscheinbare Gewohnheiten ergeben zusammen große Einsparungen. Starten Sie heute eine Klassen-Challenge und berichten Sie im Kommentar, welche Routine am besten funktioniert.
03
Als die Klasse 6b einen „Wassertag“ veranstaltete, entdeckte sie tropfende Ventile in den Naturwissenschaftsräumen. Der Hausmeister reparierte sie sofort, und die Schüler dokumentierten den Effekt. Machen Sie mit: Melden Sie uns Ihre Fundstücke aus dem Schulhaus!

Sofort umsetzbare Technik im Schulgebäude

Perlatoren mischen Luft ins Wasser und reduzieren den Durchfluss spürbar, ohne dass es sich so anfühlt. Prüfen Sie regelmäßig auf Verkalkung, tauschen Sie alte Einsätze aus und dokumentieren Sie den Unterschied. Teilen Sie Ihre Lieblingsmodelle für Schulausstattungen.

Sofort umsetzbare Technik im Schulgebäude

WC-Spülkästen mit zwei Tasten geben bedarfsgerecht Wasser ab, dichte Dichtungen verhindern ständiges Nachlaufen. Planen Sie einen kurzen Kontrollrundgang pro Woche ein. Kommentieren Sie, wie Sie Wartungen im Schulalltag zuverlässig verankern.

Messen, prüfen, verbessern: Monitoring und Leckagekontrolle

Richten Sie ein Zählerbuch ein und vergleichen Sie Werte morgens, abends und am Wochenende. Auffälliger Nachtverbrauch weist oft auf versteckte Verluste hin. Teilen Sie Ihre Vorlage, damit andere Schulen sofort loslegen können.

Messen, prüfen, verbessern: Monitoring und Leckagekontrolle

Von Tabellen bis Sensoren: Beginnen Sie klein, visualisieren Sie Verläufe und setzen Sie klare Ziele. Ein Dashboard im Lehrerzimmer schafft Aufmerksamkeit. Schreiben Sie, welche Darstellung bei Ihnen Diskussionen anstößt und Maßnahmen auslöst.

Lernen, das hängen bleibt: Bildung und Verhalten

Planen Sie Experimente zur Verdunstung, bauen Sie einfache Filtermodelle und messen Sie reale Verbräuche im Schulhaus. Verknüpfen Sie Fächer kreativ. Berichten Sie, welche Station bei Ihren Lernenden den stärksten Aha-Moment ausgelöst hat.

Lernen, das hängen bleibt: Bildung und Verhalten

Auffällige Aufkleber an Waschbecken, humorvolle Spiegelbotschaften und gut platzierte Erinnerungen helfen beim Dranbleiben. Testen Sie unterschiedliche Formulierungen. Laden Sie Fotos Ihrer besten Nudge-Ideen hoch und inspirieren Sie andere Schulen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Große Hebel: Schulküche, Reinigung und Sportanlagen

Geschirr vorsortieren, Speisereste abstreifen statt vorzuspülen, volle Körbe fahren: so laufen Maschinen optimal. Testen Sie verschiedene Programme. Verraten Sie, welche Routine Ihre Küche am meisten entlastet und Wasser spart.

Große Hebel: Schulküche, Reinigung und Sportanlagen

Setzen Sie auf Mikrofasertücher, Dosierhilfen und Eimer statt ständig laufendem Strahl. Schulen profitieren von klaren Checklisten. Teilen Sie Vorlagen, damit Teams schneller starten und Ergebnisse vergleichbar werden.
Freeaiimg
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.